Der Käse der Zukunft ist aus Fababohnen – und aus Stuttgart! 🌱🧀
- Ariana Alva Ferrari
- 11. Apr.
- 1 Min. Lesezeit
Vor vier Jahren hatten wir eine verrückte Idee: Was, wenn pflanzlicher Käse genauso lecker sein könnte – aber ohne die Umweltbelastung von Milchprodukten? Was, wenn er aus Bohnen gemacht wäre?
Heute wird diese Idee Wirklichkeit. Viva la Faba macht Stuttgart zum Wohnzimmer für klimafreundlichen Käse, und mit der Unterstützung des Stuttgarter Klima-Innovationsfonds starten wir unser neuestes Projekt: „FABA – The Future Cheese Hub“.

Ein Zuhause für den Käse der Zukunft
Gerade verwandeln wir eine ehemalige Druckerei in etwas völlig Neues – das Faba Hub. Doch es wird mehr als nur ein Büro. Es wird ein Ort der Innovation, Kreativität und Zusammenarbeit, mit:
🏭 Ein hochmodernes R&D-Labor – Hier tüfteln wir an der nächsten Generation pflanzlichen Käses. 🍽️ Einer Testküche & Community-Fläche – Ein Treffpunkt für Köche, Food-Liebhaber und alle, die nachhaltige Ernährung voranbringen wollen.
Die Umbauarbeiten laufen bereits – und bald wird hier der Käse der Zukunft entwickelt.
Was steht als Nächstes an?
🍕 Faba-Käse auf die Teller bringen – Schon bald gibt es Viva la Faba in Stuttgarter Restaurants, Kantinen und bei Caterern. Die ersten Partnerschaften starten noch dieses Jahr!
👨🍳 Zusammenarbeit mit Spitzenköchen – Gemeinsam mit Stuttgarts besten Köchen entwickeln wir neue Sorten, inspiriert von der lokalen Küche.
🤝 Eine Community aufbauen – Wir schaffen einen offenen Raum für Events, Tastings und Workshops. Ob Foodie, Koch oder einfach neugierig – wir freuen uns auf euch!

Wir machen’s möglich – gemeinsam
Ohne die Unterstützung des Stuttgarter Klima-Innovationsfonds wäre das alles nicht machbar. Ein riesiges Dankeschön an Jan Kohlmeyer, Hauke Diederich, Niels Barth, Sabine Weick und die Landeshauptstadt Stuttgart für euer Vertrauen in unsere Vision.
🧀🌱 Viva la Faba!
Comments